WENN DER HAUPTEINGANG, EIN RICHTIGER!
Restaurierung des Portikus des Motešický-Schlosses in Ladce.
Auf den Seiten von Ladecký zvesty informieren wir Sie regelmäßig über alle wichtigen Aktivitäten, die wir im Herrenhaus Motešický in Ladce durchführen. Neben den Rekonstruktionsarbeiten am Westflügel des Schlosses und den Fachvorträgen dürfen (und wollen) wir jedoch nicht die Teilrestaurierung bedeutender architektonischer Elemente vergessen, die in der Regel das Ergebnis spezieller Aktivitäten zum Schutz und zur Präsentation der monumentalen Werte des Schlosses, das ein nationales Kulturdenkmal ist, sind.
Eines davon ist die Restaurierung des historischen Portikus an der Nordseite des Herrenhauses, der zu den wertvollsten und denkmalgeschützten Teilen des gesamten historischen Gebäudes gehört. Bleiben wir bei dem Begriff selbst, der in der Öffentlichkeit nicht sehr bekannt ist. Als Portikus bezeichnet man den Säulenvorraum vor dem Haupteingang eines historischen Gebäudes, in unserem Fall des Herrenhauses. Der Portikus ist ein Element, das den sozialen und finanziellen Status des Besitzers des Herrenhauses verdeutlicht. "Unser" Portikus stammt nach den architekturgeschichtlichen Forschungen von Alexander Németh aus der dritten Bauphase des Schlosses und sein Bau steht im Zusammenhang mit dem Erwerb des Schlosses durch Adolf Schenk nach dem Weggang der letzten Motešickýs im letzten Viertel des 19. Repräsentativität und visuelle Extravaganz waren Teil der Präsentation der Mitglieder des Adelsgeschlechts von Adolf Schenk und seiner Frau Jeanette, geborene. Popper nach außen. Offenbar ist der neu errichtete Portikus bereits auf der ersten bekannten Fotografie des Herrenhauses aus den 1880er Jahren zu sehen. Kurz gesagt, ein guter erster Eindruck ist keine moderne Entwicklung, sondern war vor einem Jahrhundert noch wichtiger als heute.
Der Portikus des Herrenhauses in Ladce befand sich aufgrund der anhaltenden Baufälligkeit lange Zeit in einem schlechten Zustand, der nicht nur nicht mit dem Denkmalwert des gesamten Herrenhauses in Einklang stand, sondern auch das Leben, die Gesundheit und die Sicherheit der Menschen, die sich in seiner Nähe aufhielten, gefährdete. Der Portikus wurde daher im Jahr 2022 unter genauer Aufsicht des Landesdenkmalamtes Trenčín professionell gereinigt, und auf die gereinigten Fassaden wurde ein Sanierungssystem angewandt, das die Kristallisierung wasserlöslicher Salze und die parallele Verdunstung von Wasser/Wasserdampf aus dem Putz ermöglicht. Technisch anspruchsvollere Arbeiten waren auf der Terrasse über dem Portikus erforderlich, wo die Pflasterung vor Ort ersetzt oder das flache Ziegelgewölbe restauriert wurde.
Alle Arbeiten wurden in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Trenčín durchgeführt, das während der Arbeiten die staatliche Denkmalaufsicht wahrnahm.
Die Restaurierung des Portikus konnten wir dank der Unterstützung durch das Förderprogramm des Kulturministeriums der Slowakischen Republik "Lasst uns unser Haus restaurieren" sicherstellen, das das Projekt der Restaurierung des Portikus mit einem Betrag von 20.000 Euro unterstützte, wofür wir dem Kulturministerium der Slowakischen Republik dankbar sind.
Tomas Michalik