Heute gedenken wir des traurigen 80. Jahrestages der Annahme des Jüdischen Kodex (9. September 1941). Im Rahmen des MaHoLa-Projekts wollen wir uns auch auf die Wiederherstellung des lokalgeschichtlichen Gedächtnisses konzentrieren, einschließlich des Schicksals der jüdischen Bürger von Ladiec während des Zweiten Weltkriegs. Die kleine jüdische Gemeinde in Ladce wurde hauptsächlich durch Beamte im Zementwerk vertreten, aber in den Archivunterlagen fanden wir auch einen Kaufmann, einen Arzt und zwei Metzger. Ladci entging der Arisierung nicht, wenige erinnern sich auch an Hlinkas oder Hitlers Straße. Wir werden Sie in Kürze zu einer Konferenz über das Schicksal der Juden in Ladce im Kontext der Rassengesetzgebung des Krieges der Slowakischen Republik einladen, die eine der Fachkonferenzen sein wird, die der Geschichte des Dorfes Ladce und seines Herrenhauses gewidmet sind. Die Aktivitäten des MaHoLa-Projekts werden durch einen EWR- und Norwegenszuschuss unterstützt (www.eeagrants.sk).